niederbayerischen


Eine Worttrennung gefunden

nie · der · baye · ri · schen

Das Wort nie­der­baye­ri­schen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort nie­der­baye­ri­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nie­der­baye­ri­schen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Niederbayerischen“ ist die dem Adjektiv „niederbayerisch“ entstammende Form, die in der Plural- oder Genitivform verwendet wird und sich auf die Region Niederbayern bezieht. Es beschreibt kulturelle, geografische oder soziale Aspekte dieser bayrischen Region in Deutschland. Die Endung „-en“ weist darauf hin, dass es sich um eine gebeugte Form handelt, die oft in Kombination mit einem Substantiv verwendet wird, wie zum Beispiel „niederbayerischen Traditionen“ oder „niederbayerischen Dialekt“. Die Region ist bekannt für ihre ländliche Idylle, traditionelle Feste und bayerische Gastfreundschaft.

Beispielsatz: Die niederbayerischen Landschaften sind geprägt von sanften Hügeln und idyllischen Dörfern.

Vorheriger Eintrag: niederbayerische
Nächster Eintrag: Niederbayern

 

Zufällige Wörter: arktisch beträfen Fremderlebnisses Hilfsarbeiten Verbrauchszunahmen