niedergefallener


Eine Worttrennung gefunden

nie · der · ge · fal · le · ner

Das Wort nie­der­ge­fal­le­ner besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort nie­der­ge­fal­le­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nie­der­ge­fal­le­ner" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der niedergefallene (Partizip Perfekt von "niederfallen") beschreibt eine Person, die gefallen oder gestürzt ist. Es kann sowohl im übertragenen Sinne verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der in Ungnade gefallen ist oder in einer schwierigen Situation ist, als auch wörtlich, um jemanden zu beschreiben, der physisch gestürzt ist. Das Adjektiv wird verwendet, um den Zustand der Person nach dem Fall auszudrücken und kann auf verschiedene Arten interpretiert werden, je nach Kontext. Der niedergefallene kann daher sowohl einen physischen als auch einen psychologischen Zustand beschreiben.

Beispielsatz: Der niedergefallene Baum lag majestätisch im Wald.

Vorheriger Eintrag: niedergefallenen
Nächster Eintrag: niedergefallenes

 

Zufällige Wörter: Betriebsklima hetzen Insolvenzverwalter Truppenabzüge Vorwahl