Nikolaus


Eine Worttrennung gefunden

Ni · ko · laus

Das Wort Ni­ko­laus besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ni­ko­laus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ni­ko­laus" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Nikolaus ist eine Figur des christlichen Brauchtums und wird am 6. Dezember gefeiert. Er ist ein Bischof mit einem roten Mantel und einer Mitra. In vielen Ländern bringt er Geschenke an brave Kinder. Seine Figur basiert auf dem historischen Bischof Nikolaus von Myra, der im 4. Jahrhundert lebte und für seine Großzügigkeit bekannt war. Der Name Nikolaus stammt vom griechischen "nikao", was "siegen" bedeutet, und "laos", was "Volk" bedeutet.

Beispielsatz: Am 6. Dezember bringt der Nikolaus Geschenke für die brave Kinder.

Vorheriger Eintrag: Nikolas
Nächster Eintrag: Nikoläuse

 

Zufällige Wörter: Anklagevertreterinnen Gebrochenheit kräftigen tutest überhäufendem