nordatlantisch


Eine Worttrennung gefunden

nord · at · lan · tisch

Das Wort nord­at­lan­tisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nord­at­lan­tisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nord­at­lan­tisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nordatlantisch“ beschreibt alles, was mit dem nördlichen Teil des Atlantischen Ozeans in Verbindung steht. Es ist ein Adjektiv und setzt sich aus den Komponenten „Nord“, was auf die geographische Lage hinweist, und „atlantisch“, das sich auf den Atlantik bezieht, zusammen. „Nordatlantisch“ wird häufig verwendet, um klimatische, geographische oder politische Aspekte zu kennzeichnen, die diesen spezifischen Bereich des Atlantiks betreffen, wie beispielsweise die nordatlantische Drift oder die nordatlantische Allianz.

Beispielsatz: Die nordatlantische Region ist bekannt für ihre vielseitige maritime Kultur.

Vorheriger Eintrag: Nordatlantiks
Nächster Eintrag: nordatlantische

 

Zufällige Wörter: abschält Bombenkampagne einsetzbares Kaffeeautomat verschlampendem