normalisiertet


Eine Worttrennung gefunden

nor · ma · li · sier · tet

Das Wort nor­ma­li­sier­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort nor­ma­li­sier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nor­ma­li­sier­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „normalisiertet“ ist eine fehlerhafte Form des Verbs „normalisieren“ und sollte korrekt „normalisierte“ lauten. Es handelt sich um die einfache Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs „normalisieren“. Dieser Begriff beschreibt den Prozess, etwas an einen Standard oder eine Norm anzupassen oder in eine standardisierte Form zu bringen. Normalisieren wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, wie in den Sozialwissenschaften, bei statistischen Analysen oder in technischen Bereichen, um Daten vergleichbar zu machen oder bestimmte Bedingungen zu vereinheitlichen.

Beispielsatz: Die normalisierte Tabelle erleichtert die Datenanalyse erheblich.

Vorheriger Eintrag: normalisiertest
Nächster Eintrag: Normalisierung

 

Zufällige Wörter: bedeutendem großzügigerer Grundschullexikon Jahresmeister Ritter