Notenskala


Eine Worttrennung gefunden

No · ten · ska · la

Das Wort No­ten­ska­la besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort No­ten­ska­la trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "No­ten­ska­la" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Notenskala ist ein System zur Bewertung von Leistungen, insbesondere im schulischen und akademischen Kontext. Sie dient der Einteilung von Ergebnissen in verschiedene Bewertungskategorien, häufig von "sehr gut" bis "ungenügend". Die Notenskala kann unterschiedliche Formate annehmen, beispielsweise ein numerisches System von 1 bis 6 in Deutschland oder Buchstabennoten wie A bis F in anderen Ländern. Die Skala hilft Lehrenden und Lernenden, den Leistungsstand zu erkennen und zu vergleichen sowie Fortschritte zu dokumentieren. Ein häufig verwendetes Hilfsmittel zur Unterstützung der Lernenden in ihrer Entwicklung.

Beispielsatz: Die Notenskala reicht von sehr gut bis ungenügend.

Vorheriger Eintrag: Notenschrift
Nächster Eintrag: Notenständer

 

Zufällige Wörter: eliminatives entwirrtes Fährinseln Jubelgesänge Ortsangabe