Notrufnummern


Eine Worttrennung gefunden

Not · ruf · num · mern

Das Wort Not­ruf­num­mern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Not­ruf­num­mern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Not­ruf­num­mern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Notrufnummern" setzt sich aus den Elementen "Notruf" und "Nummern" zusammen. "Notruf" bezeichnet einen dringenden Appell um Hilfe, typischerweise in Notsituationen, während "Nummern" die pluralisierte Form des Begriffs "Nummer" ist, der eine Ziffern- oder Buchstabenkombination zur Identifikation oder Kontaktaufnahme beschreibt. Gemeinsam bezeichnen sie eine Vielzahl von Telefonnummern, die in Notfällen verwendet werden können, um schnelle Hilfe von Polizei, Feuerwehr oder medizinischen Diensten zu erhalten.

Beispielsatz: Bei einem Notfall sollten Sie immer die entsprechenden Notrufnummern griffbereit haben.

Vorheriger Eintrag: Notrufnummer
Nächster Eintrag: Notrufs

 

Zufällige Wörter: Hauptwache Homberger Moscheen schnittigste verdammteres