Nutrichtung


Eine Worttrennung gefunden

Nut · rich · tung

Das Wort Nut­rich­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nut­rich­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nut­rich­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nutrichtung ist ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Nut“ und „Richtung“ zusammensetzt. Die „Nut“ bezeichnet eine rillenartige Vertiefung oder Einkerbung, die in Materialien wie Holz oder Metall eingefügt wird. „Richtung“ verweist auf die Orientierung oder den Verlauf, in dem etwas angeordnet oder bewegt wird. In der Terminologie des Handwerks und der Technik beschreibt Nutrichtung die spezifische Ausrichtung oder den Verlauf einer Nut in einem Werkstück, was für die Passgenauigkeit und Funktionalität von Verbindungen und Einsätzen von Bedeutung ist.

Beispielsatz: Die Nutrichtung des Holzstücks sollte vor dem Zuschnitt genau überprüft werden.

Vorheriger Eintrag: Nuten
Nächster Eintrag: Nutte

 

Zufällige Wörter: abgeschuftete erahnenden flauesten Herztransplantation Manipulationsmöglichkeiten