Oberarme


Eine Worttrennung gefunden

Ober · ar · me

Das Wort Ober­ar­me besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ober­ar­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ober­ar­me" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Oberarme bezeichnet den oberen Abschnitt des menschlichen Arms, der sich zwischen dem Schultergelenk und dem Ellbogen befindet. Sie sind Teil des Bewegungsapparates und spielen eine wichtige Rolle bei der Beugung und Streckung des Armes. Der Begriff ist der Plural von Oberarm, das die jeweilige Körperregion beschreibt. Oberarme sind oft Ziel von Trainingsprogrammen, um Kraft und Muskelmasse zu steigern. Zudem sind sie ein zentraler Bestandteil eines harmonischen Körperbildes im Bereich Fitness und Sport.

Beispielsatz: Die Oberarme spannen sich, während sie das Gewicht heben.

Vorheriger Eintrag: Oberarmbruch
Nächster Eintrag: Oberarmen

 

Zufällige Wörter: angelassenem Kontinuums Lenkungsabgabe Sozialwissenschaft trinkfeste