Oberarzt


Eine Worttrennung gefunden

Ober · arzt

Das Wort Ober­arzt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ober­arzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ober­arzt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Oberarzt" ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus "Ober-" und "Arzt". Der Begriff bezeichnet einen Facharzt, der in einer höheren Funktion innerhalb einer medizinischen Einrichtung tätig ist. Oberärzte sind meist verantwortlich für die Leitung einer speziellen Abteilung und übernehmen oft organisatorische, leitende sowie medizinische Aufgaben. Sie sind in der Regel in der Weiterbildung von Assistenzärzten involviert und tragen entscheidend zur Qualitätskontrolle der medizinischen Versorgung bei. Diese Position erfordert umfangreiche Fachkenntnisse, Führungskompetenzen und oft jahrelange praktische Erfahrung im Gesundheitswesen.

Beispielsatz: Der Oberarzt leitete das Team bei der Operation.

Vorheriger Eintrag: Oberarms
Nächster Eintrag: Oberärzte

 

Zufällige Wörter: Laternenfest Orange Senkrechtstartern Siegchancen unverwischt