Objektbaum


Eine Worttrennung gefunden

Ob · jekt · baum

Das Wort Ob­jekt­baum besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ob­jekt­baum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ob­jekt­baum" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Objektbaum“ bezeichnet eine baumartige Struktur, die aus verschiedenen Objekten besteht, die hierarchisch miteinander verknüpft sind. Im Bereich der Informatik und Programmierung wird er häufig verwendet, um die Beziehung und Organisation von Daten oder Elementen darzustellen. Jedes „Objekt“ im Baum kann Attribute und Methoden besitzen und mit anderen Objekten in Beziehung stehen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Objekt“ (eine Instanz eines Datentyps) und „Baum“ (eine hierarchische Datenstruktur) zusammen, wobei die baumartige Anordnung eine klare Navigation und Verwaltung der Objekte ermöglicht.

Beispielsatz: Der Objektbaum zeigt die hierarchische Struktur der verschiedenen Elemente in der Anwendung an.

Vorheriger Eintrag: Objektanpassung
Nächster Eintrag: Objektbäume

 

Zufällige Wörter: Bergnachtigall dazuzuverdienend freigelassen tüftele Verbrennungsmotoren