Organersatz


Eine Worttrennung gefunden

Or · gan · er · satz

Das Wort Or­gan­er­satz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Or­gan­er­satz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Or­gan­er­satz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Organersatz bezeichnet die Ersatz oder Transplantation von Organen, die aufgrund von Krankheit, Verletzung oder anderen medizinischen Gründen nicht mehr funktionieren oder entfernt werden mussten. Dabei kann es sich um künstliche Organe handeln, die die Funktion des fehlenden oder geschädigten Organs übernehmen, oder um Spenderorgane, die von einem anderen Menschen stammen. Der Organersatz ist eine wichtige medizinische Maßnahme, um das Leben und die Gesundheit vieler Menschen zu retten oder zu verbessern.

Beispielsatz: Die Fortschritte in der Medizin ermöglichen zunehmend den Einsatz von Organersatz durch innovative Technologien.

Vorheriger Eintrag: Organerkrankung
Nächster Eintrag: Organes

 

Zufällige Wörter: Ghettoisierung hierherkommen Mittenfrequenz Randpunkten treulosem