orientalen


Eine Worttrennung gefunden

ori · en · ta · len

Das Wort ori­en­ta­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ori­en­ta­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ori­en­ta­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Orientalen ist der Plural von Oriental. Oriental bezieht sich auf Personen oder Dinge, die aus dem Orient stammen oder mit dem Orient in Verbindung gebracht werden. Der Begriff wird oft verwendet, um Menschen mit Ländern des Nahen Ostens oder Ostasiens in Verbindung zu bringen, insbesondere mit der Kultur, Tradition und Sprache dieser Regionen. Es ist wichtig zu beachten, dass Orientalen als Bezeichnung in einigen Kontexten als veraltet und stereotyp angesehen werden kann. Es wird empfohlen, stattdessen präzisere und individuellere Bezeichnungen zu verwenden, um die Vielfalt und Einzigartigkeit der Menschen aus dem Orient angemessen anzuerkennen.

Beispielsatz: Die orientalischen Märkte sind ein Fest für die Sinne.

Vorheriger Eintrag: Orientale
Nächster Eintrag: orientalisch

 

Zufällige Wörter: Geldstücken gießend Leerstands schmiegsame Sogs