Orientierungsphase


Eine Worttrennung gefunden

Ori · en · tie · rungs · pha · se

Das Wort Ori­en­tie­rungs­pha­se besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ori­en­tie­rungs­pha­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ori­en­tie­rungs­pha­se" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Orientierungsphase bezeichnet den Zeitraum, in dem Individuen, Gruppen oder Organisationen sich orientieren, um klare Zielvorstellungen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Häufig tritt diese Phase in neuen Situationen auf, wie zum Beispiel bei Schulanfängen oder im Berufsleben, und ermöglicht es den Beteiligten, sich mit ihrer Umgebung vertraut zu machen. In dieser Phase werden Informationen gesammelt, Optionen geprüft und Entscheidungen vorbereitet. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Orientierung” und "Phase” zusammen und beschreibt einen Prozess des Kennenlernens und der Zieldefinition.

Beispielsatz: In der Orientierungsphase sammeln die neuen Mitarbeiter erste Eindrücke von unserem Unternehmen.

Vorheriger Eintrag: Orientierungslosigkeit
Nächster Eintrag: Orientierungspreis

 

Zufällige Wörter: Goldreport Straßenschild vorausberechnendem Weidmannstaschen wohlerzogenstem