Orientierungspreis


Eine Worttrennung gefunden

Ori · en · tie · rungs · preis

Das Wort Ori­en­tie­rungs­preis besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ori­en­tie­rungs­preis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ori­en­tie­rungs­preis" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Orientierungspreis ist ein Begriff, der in bestimmten Kontexten, z. B. in der Wirtschaft oder Bildung, verwendet wird. Er beschreibt einen Richtwert oder eine Empfehlungsgröße, die als Anhaltspunkt für Preisgestaltungen oder Investitionen dient. Solche Preise helfen dabei, Marktverhältnisse zu verstehen und Entscheidungen zu treffen. Der Begriff setzt sich aus „Orientierung“, was die allgemeine Richtung oder Unterstützung bei Entscheidungen bedeutet, und „Preis“, einem monetären Wert, zusammen. Diese Kombination zeigt, dass es sich um einen Preis handelt, der als Orientierungshilfe fungiert.

Beispielsatz: Der Orientierungspreis bietet eine hilfreiche Richtlinie für Verbraucher, die sich über die fairen Marktpreise informieren möchten.

Vorheriger Eintrag: Orientierungsphase
Nächster Eintrag: Orientierungspreise

 

Zufällige Wörter: Ökobilanzen Pressewesen Sensorchips siebenhundertneunzehnte