ortete


Eine Worttrennung gefunden

or · te · te

Das Wort or­te­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort or­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "or­te­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Orte" ist die Präteritum-Form des Verbs "orten". "Orten" bedeutet, etwas zu finden oder einen bestimmten Standort zu bestimmen. Im Präteritum "ortete" wird beschrieben, dass diese Handlung in der Vergangenheit stattfand. Es wird häufig verwendet, um eine Handlung zu beschreiben, bei der jemand oder etwas lokalisiert oder entdeckt wurde. Die Form "ortete" deutet auf eine einmalige oder abgeschlossene Handlung hin und wird häufig in erzählenden Texten verwendet.

Beispielsatz: Der Detektiv ortete das verlorene Handy schnell in der Nähe des Parks.

Vorheriger Eintrag: ortet
Nächster Eintrag: orteten

 

Zufällige Wörter: gleichstehst Kabinettsneubildung Restauration Sandplatzturnier Sozialprodukt