Sozialprodukt


Eine Worttrennung gefunden

So · zi · al · pro · dukt

Das Wort So­zi­al­pro­dukt besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­zi­al­pro­dukt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­zi­al­pro­dukt" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Sozialprodukt ist ein Begriff, der verwendet wird, um den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen zu beschreiben, die in einem bestimmten Zeitraum von einer Volkswirtschaft produziert werden. Es misst den Wert der Wirtschaftstätigkeiten eines Landes und dient als Indikator für den wirtschaftlichen Fortschritt. Das Sozialprodukt umfasst den Konsum der Haushalte, die Investitionen von Unternehmen und den Staat sowie den Nettoexport. Es kann auch als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezeichnet werden, wenn es den Wert aller Waren und Dienstleistungen eines Landes innerhalb seiner Grenzen berücksichtigt.

Beispielsatz: Das Sozialprodukt eines Landes spiegelt den Wohlstand und die Lebensqualität seiner Bürger wider.

Vorheriger Eintrag: Sozialprestige
Nächster Eintrag: Sozialproduktes

 

Zufällige Wörter: aufzuschichtenden einhundertzweiundfünfzigstes Härtefälle kampfmüdes veranschaulichend