Sozialprestige


Eine Worttrennung gefunden

So · zi · al · pres · ti · ge

Das Wort So­zi­al­pres­ti­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­zi­al­pres­ti­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­zi­al­pres­ti­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sozialprestige bezeichnet den gesellschaftlichen Ansehen oder Status, den eine Person oder Gruppe innerhalb einer Gemeinschaft innehat. Es basiert oft auf Faktoren wie Beruf, Bildung, Einkommen, Herkunft oder sozialen Netzwerken. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Sozial", das sich auf die Gemeinschaft oder Gesellschaft bezieht, und "Prestige", welches für Ansehen oder Ruhm steht, zusammen. Sozialprestige ist entscheidend für die soziale Interaktion und beeinflusst, wie Individuen oder Gruppen von anderen wahrgenommen werden. Es kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen haben.

Beispielsatz: Ihr Beruf verleiht ihr ein hohes Sozialprestige in der Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: sozialpotitischem
Nächster Eintrag: Sozialprodukt

 

Zufällige Wörter: Abenteuerprogramm Herstellungsbetrieb Katakombe lohnpolitisches Südweine