Ostblockauto


Eine Worttrennung gefunden

Ost · block · au · to

Das Wort Ost­block­au­to besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ost­block­au­to trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ost­block­au­to" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ostblockauto bezeichnet ein Auto, das in den sozialistischen Staaten des ehemaligen Ostblocks produziert wurde, insbesondere zwischen den 1940er und 1980er Jahren. Diese Fahrzeuge zeichneten sich oft durch einfache Technik, robuste Bauweise und ein markantes, leicht nostalgisches Design aus. Typische Hersteller waren beispielsweise Trabant, Wartburg und Lada. Ostblockautos sind heute häufig Sammlerstücke und Symbol für die Automobilgeschichte in der DDR und anderen Ländern des ehemaligen Sozialismus. Der Begriff setzt sich aus „Ostblock“, der politischen und geografischen Region während des Kalten Krieges, und „Auto“, der gängigen Bezeichnung für Kraftfahrzeuge, zusammen.

Beispielsatz: Das Ostblockauto blieb ein nostalgisches Symbol für die Automobilgeschichte der ehemaligen sozialistischen Länder.

Vorheriger Eintrag: Ostblock
Nächster Eintrag: Ostblockdelegierte

 

Zufällige Wörter: Baurecht durchsetzte Frostschäden Singapur zerreiss