Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ostergottesdienst besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ostergottesdienst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ostergottesdienst" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ostergottesdienst ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Oster“, das sich auf das christliche Fest der Auferstehung Jesu bezieht, und „Gottesdienst“, einem religiösen Ritual, bei dem Gläubige zusammenkommen, um Gott zu verehren und zu feiern. Ein Ostergottesdienst findet traditionell am Ostersonntag statt und umfasst oft besondere liturgische Elemente, Musik und eine festliche Atmosphäre, die die Freude und Hoffnung des Osterfestes widerspiegelt. In vielen Gemeinden werden auch Taufen und spezielle Segnungen durchgeführt, um die Bedeutung der Auferstehung zu betonen.
Beispielsatz: Der Ostergottesdienst fand in einer festlich geschmückten Kirche statt.
Zufällige Wörter: ankotzendem auszupackend einfädeltet halbiertest repressiverem