Ostersonntag


Eine Worttrennung gefunden

Os · ter · sonn · tag

Das Wort Os­ter­sonn­tag besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Os­ter­sonn­tag trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Os­ter­sonn­tag" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ostersonntag ist der Sonntag, an dem das Osterfest gefeiert wird, und markiert die Auferstehung Jesu Christi gemäß dem christlichen Glauben. Er fällt auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Dieser Tag ist oft mit feierlichen Gottesdiensten, Familientreffen und traditionellen Bräuchen verbunden. Viele Menschen suchen an diesem Tag nach Ostereiern, die symbolisch für neues Leben stehen. Ostersonntag ist ein zentrales Ereignis im christlichen Kalender und wird weltweit in verschiedenen Kulturen und Traditionen gefeiert.

Beispielsatz: Am Ostersonntag versammelten sich die Familien zum gemeinsamen Festmahl.

Vorheriger Eintrag: Ostersonnabend
Nächster Eintrag: Osterspaziergang

 

Zufällige Wörter: Ausgleichszulage Entscheids Kriegstagebuch Süßspeise verfertigtet