Ostwall


Eine Worttrennung gefunden

Ost · wall

Das Wort Ost­wall besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ost­wall trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ost­wall" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ostwall" bezeichnet eine spezifische Verteidigungslinie, die während des Ersten und Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Die Bezeichnung kann auf verschiedene militärische Positionen oder Stellungen hinweisen, die dazu dienten, bestimmte geografische Punkte zu sichern. Der Begriff setzt sich aus "Ost" und "Wall" zusammen, wobei "Wall" eine Mauer oder einen äußeren Schutz bedeutet. In der Regel bezieht sich "Ostwall" auf eine strategische Verteidigungsmaßnahme im östlichen Frontbereich, oft in Verbindung mit historischen Konflikten in Europa. Der Begriff hat also eine militärhistorische Bedeutung und ist eng mit der geopolitischen Situation in den jeweiligen Epochen verknüpft.

Beispielsatz: Der Ostwall war entscheidend für die Verteidigung der Stadt während des Krieges.

Vorheriger Eintrag: Ostwald
Nächster Eintrag: Ostwand

 

Zufällige Wörter: Europacupspiele Saumtiere Sportnotizen universellsten verwertenden