ozeanografisch


Eine Worttrennung gefunden

ozea · no · gra · fisch

Das Wort ozea­no­gra­fisch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ozea­no­gra­fisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ozea­no­gra­fisch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ozeanografisch" ist ein Adjektiv und leitet sich von dem Substantiv "Ozeanografie" ab, das die wissenschaftliche Disziplin beschreibt, die sich mit den physikalischen, chemischen, biologischen und geologischen Eigenschaften der Ozeane beschäftigt. "Ozeanografisch" beschreibt demnach etwas, das mit der Ozeanografie in Zusammenhang steht oder deren Aspekte betrachtet. Es kann sich beispielsweise auf Studien, Messungen oder Phänomene beziehen, die die Meeresumwelt und deren Dynamiken betreffen.

Beispielsatz: Die ozeanografischen Studien helfen uns, die komplexen Wechselwirkungen im Meer besser zu verstehen.

Vorheriger Eintrag: Ozeanografie
Nächster Eintrag: Ozeanographie

 

Zufällige Wörter: flinke Nutzfahrzeughersteller rechtsunwirksamen Strahlteiler Titos