Ozonkiller


Eine Worttrennung gefunden

Ozon · kil · ler

Das Wort Ozon­kil­ler besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ozon­kil­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ozon­kil­ler" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ozonkiller" bezeichnet Substanzen oder Chemikalien, die schädlich für die Ozonschicht der Erdatmosphäre sind. Diese Stoffe, wie Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), tragen zur Zerstörung des Ozonmoleküls bei, das wichtig ist, um die Erde vor schädlicher ultravioletter Strahlung zu schützen. Der Begriff setzt sich aus "Ozon", einem Gas, das in der oberen Erdatmosphäre vorkommt, und "Killer", einem umgangssprachlichen Ausdruck für etwas, das schädlich oder zerstörerisch wirkt, zusammen. Ozonkiller sind ein zentrales Thema in der Umweltpolitik, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Abkommen wie dem Montreal-Protokoll.

Beispielsatz: Die schädlichen Emissionen vieler Industrieprozesse werden oft als Ozonkiller bezeichnet.

Vorheriger Eintrag: Ozongesetz
Nächster Eintrag: Ozonkonzentration

 

Zufällige Wörter: Abfallentsorgungsgesellschaft Garagentor Kelchglases mutmasst spritzigerer