panierende


Eine Worttrennung gefunden

pa · nie · ren · de

Das Wort pa­nie­ren­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­nie­ren­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­nie­ren­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Panierende" ist die Partizip-Präsens-Form des Verbs "panieren". Beim Panieren handelt es sich um einen Zubereitungsprozess in der Küche, bei dem Lebensmittel in Ei und anschließend in Paniermehl gewendet und dann gebraten oder frittiert werden. Das Panieren verleiht den Lebensmitteln eine knusprige und goldbraune Hülle. "Panierende" wird verwendet, um Personen oder Gegenstände zu beschreiben, die gerade in diesem Prozess des Panierens involviert sind.

Beispielsatz: Der Koch begann mit dem panierenden von frischen Auberginen, um ein knuspriges Gericht zu kreieren.

Vorheriger Eintrag: panierend
Nächster Eintrag: panierendem

 

Zufällige Wörter: antieuropäisches hauseigenes hingeheftet trieftest Wunderländer