Pappplakats


Eine Worttrennung gefunden

Papp · pla · kats

Das Wort Papp­pla­kats besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Papp­pla­kats trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Papp­pla­kats" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Pappplakats“ ist die Genitivform des Substantivs „Pappplakat“. Ein Pappplakat ist ein meist großes, bedrucktes Papier- oder Pappstück, das zur Werbung, Information oder Dekoration verwendet wird. Es ist oft in öffentlichen Räumen oder Veranstaltungen zu sehen und dient der visuellen Anziehungskraft, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu gewinnen. Pappplakate sind leicht und kostengünstig herzustellen, was sie zu einem beliebten Medium für Kampagnen und Ankündigungen macht.

Beispielsatz: Das bunte Pappplakat kündigte das bevorstehende Fest an.

Vorheriger Eintrag: Pappplakates
Nächster Eintrag: Papprolle

 

Zufällige Wörter: halbrekursiv herumgekommen Medaillenkampf Mißstands Netzdienste