Parasympathicus


Eine Worttrennung gefunden

Pa · ra · sym · pa · thi · cus

Das Wort Pa­ra­sym­pa­thi­cus besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­ra­sym­pa­thi­cus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­ra­sym­pa­thi­cus" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Parasympathicus ist ein Teil des vegetativen Nervensystems, der für die Regulation von Ruhe- und Erholungsprozessen im Körper verantwortlich ist. Er arbeitet im Gegensatz zum sympathischen Nervensystem und steuert Funktionen wie die Verdauung, die Sekretion von Enzymen und den Herzschlag in einem langsamen Rhythmus. Der Parasympathicus wird durch Nervenfasern vermittelt, die von den Hirnnerven III, VII, IX und X stammen und bis zu den betreffenden Zielorganen verlaufen.

Beispielsatz: Der Parasympathicus fördert die Entspannung des Körpers und die Regeneration nach Stresssituationen.

Vorheriger Eintrag: parasitisches
Nächster Eintrag: Parasympathikus

 

Zufällige Wörter: Kinderdorf Nationalgesetz Rußfilter sechshundertfünfundneunzigster