parierend


Eine Worttrennung gefunden

pa · rie · rend

Das Wort pa­rie­rend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­rie­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­rie­rend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „parierend“ ist eine participiale Form des Verbs „parieren“. Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas in einen bestimmten Zustand versetzt oder einem bestimmten Standard angepasst wird. Parierend wird häufig im Sinne von „ausgleichen“ oder „entgegenwirken“ verwendet, beispielsweise in der Mathematik oder Technik, wenn es um das Anpassen von Werten oder das Minimieren von Abweichungen geht. Der Begriff kann auch in sozialen oder zwischenmenschlichen Kontexten auftauchen, in denen man sich anpassen oder mit jemandem in Einklang treten muss.

Beispielsatz: Die Tänzer bewegten sich parierend zur Musik und schufen so eine harmonische Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: parieren
Nächster Eintrag: parierende

 

Zufällige Wörter: Arsenmordes Bauüberwachung berüchtigtestem Handelshäuser verscheuchter