Parlamentsvorsitzende


Eine Worttrennung gefunden

Par · la · ments · vor · sit · zen · de

Das Wort Par­la­ments­vor­sit­zen­de besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­la­ments­vor­sit­zen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­la­ments­vor­sit­zen­de" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Parlamentsvorsitzende“ bezeichnet eine Person, die als Vorsitzende oder Leiterin eines Parlaments fungiert. Es handelt sich um die feminine Form des Begriffs „Parlamentsvorsitzender“. In dieser Funktion obliegt der Vorsitzenden die Verantwortung für die Leitung der Sitzungen, das Einhalten der Ordnung und die Vertretung des Parlaments nach außen. Der Parlamentsvorsitzende spielt eine entscheidende Rolle im politischen Geschehen, indem sie die Diskussionen moderiert, Abstimmungen organisiert und den Dialog zwischen den Abgeordneten fördert.

Beispielsatz: Die Parlamentsvorsitzende eröffnete die Sitzung mit einer Rede über die aktuellen Themen.

Vorheriger Eintrag: Parlamentsvorbehalt
Nächster Eintrag: Parlamentsvorsitzenden

 

Zufällige Wörter: Kafkakenners klarmachen Landesforstdirektion Wellnesstip zumessend