parodiert


Eine Worttrennung gefunden

par · odiert

Das Wort par­odiert besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort par­odiert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "par­odiert" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "parodiert" ist die konjugierte Form des Verbs "parodieren" in der dritten Person Singular, Präsens. Es beschreibt eine Handlung, bei der ein bestimmtes Werk, wie ein Lied, ein Film oder ein literarisches Stück, humorvoll oder übertrieben imitiert wird. Ziel einer Parodie ist es oft, die ursprüngliche Vorlage zu kritisieren oder lächerlich zu machen. Parodien spielen häufig mit Stilmitteln und charakteristischen Merkmalen des Originals, um deren Absurdität oder Eigenheiten hervorzuheben. Sie finden sich in vielen Kunstformen, von Literatur bis Unterhaltung.

Beispielsatz: Die humorvolle Aufführung parodiert gekonnt bekannte Filmszenen und sorgt für schallendes Gelächter.

Vorheriger Eintrag: parodierst
Nächster Eintrag: parodierte

 

Zufällige Wörter: dienstrechtliche sapiens Sonderrechts unbemerkbarster zufriedenster