Parteibeziehung


Eine Worttrennung gefunden

Par · tei · be · zie · hung

Das Wort Par­tei­be­zie­hung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­tei­be­zie­hung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­tei­be­zie­hung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Parteibeziehung bezeichnet die Beziehungen zwischen verschiedenen politischen Parteien, die sich in einem bestimmten politischen System zueinander verhalten. Sie umfasst Aspekte wie Kooperation, Wettbewerb, Abstimmungen und Konflikte zwischen Parteien. Oftmals spielen Parteibeziehungen eine entscheidende Rolle in der parlamentarischen Arbeit und der politischen Entscheidungsfindung. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Partei" und "Beziehung" zusammen und beschreibt sowohl formelle als auch informelle Interaktionen. In demokratischen Systemen sind solche Beziehungen wichtig für die Bildung von Koalitionen und das Erreichen gemeinsamer politischer Ziele.

Beispielsatz: Die Parteibeziehung zwischen den beiden politischen Organisationen hat sich im Laufe der Jahre deutlich verändert.

Vorheriger Eintrag: Parteibeschlusses
Nächster Eintrag: Parteibeziehungen

 

Zufällige Wörter: Handkasse Kulturgeschehen Nubier Transportpanzer vermessende