Parteiengesetz


Eine Worttrennung gefunden

Par · tei · en · ge · setz

Das Wort Par­tei­en­ge­setz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Par­tei­en­ge­setz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Par­tei­en­ge­setz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Parteiengesetz regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für politische Parteien in Deutschland. Es legt fest, wie Parteien gegründet, organisiert und finanziert werden dürfen. Darüber hinaus enthält es Bestimmungen zur Transparenz der Parteiarbeit und zur Rechenschaftslegung. Das Gesetz zielt darauf ab, eine demokratische und transparente politische Landschaft zu fördern und sicherzustellen, dass die Interessen der Bürger angemessen vertreten werden. Es ist ein zentraler Bestandteil des politischen Systems und unterstützt die Funktionsweise der Demokratie im Land.

Beispielsatz: Das Parteiengesetz regelt die Rechte und Pflichten von politischen Parteien in Deutschland.

Vorheriger Eintrag: Parteiengefüges
Nächster Eintrag: Parteiengesetze

 

Zufällige Wörter: Dotbuffer Immobiliengruppe metallhaltig mitbegründendes Ölgesellschaften