Eine Worttrennung gefunden
Das Wort partitionierbarer besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort partitionierbarer trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "partitionierbarer" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Partitionierbarer“ ist ein Adjektiv und leitet sich von dem Substantiv „Partition“ ab. Es beschreibt die Eigenschaft eines Systems oder einer Struktur, in mehrere Teile oder Segmente unterteilt werden zu können. Häufig findet man den Begriff in der Informatik, beispielsweise bei Speicher oder Datenbanken, wo eine Partitionierung die Organisation und Verwaltung von Daten in separaten, leichter handhabbaren Einheiten ermöglicht. Die Form „partitionierbarer“ ist die steigerbare, attributive Form des Adjektivs im Deutschen, die anzeigt, dass etwas partitioniert werden kann.
Beispielsatz: Die Daten können bei Bedarf in partitionierbare Segmente aufgeteilt werden.
Zufällige Wörter: Abendunterricht Bekleidungsvorschriften grassierte heraushängender Ortskartell