Eine Worttrennung gefunden
Das Wort pasteurisieren besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort pasteurisieren trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "pasteurisieren" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Pasteurisieren ist ein Verfahren zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln, um Mikroorganismen abzutöten und deren Haltbarkeit zu verlängern. Der Prozess wurde nach dem französischen Chemiker Louis Pasteur benannt, der im 19. Jahrhundert dafür bekannt wurde. Dabei werden Flüssigkeiten, meistens Getränke wie Milch oder Fruchtsäfte, auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und anschließend schnell wieder abgekühlt. Dies geschieht oft bei Temperaturen zwischen 60 und 85 Grad Celsius für eine festgelegte Zeit. Pasteurisieren trägt dazu bei, das Wachstum von schädlichen Bakterien zu verhindern, ohne die Qualität und den Geschmack des Produkts wesentlich zu beeinträchtigen.
Beispielsatz: Das Pasteurisieren von Milch erhöht ihre Haltbarkeit und mindert das Risiko von Keimen.
Zufällige Wörter: hinterließen Jugendfreizeitstätte Ringkämpfchens verwundetest Warentermingeschäfte