Patenschaften


Eine Worttrennung gefunden

Pa · ten · schaf · ten

Das Wort Pa­ten­schaf­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­ten­schaf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­ten­schaf­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Patenschaften sind vertragliche oder freundschaftliche Beziehungen, in denen eine Person die Verantwortung für die Betreuung oder Unterstützung einer anderen Person, oft eines Kindes, übernimmt. Das Wort ist der Plural von "Patenschaft", das sich aus den Wörtern "Pate" oder "Patin" ableitet und auf die Rolle einer Person hinweist, die Mentorship oder finanzielle Hilfe anbietet. Patenschaften können verschiedene Formen annehmen, etwa in der Familie, bei sozialen Projekten oder durch Organisationen, die bedürftige Menschen unterstützen.

Beispielsatz: Die Patenschaften zwischen den Schulen fördern den Austausch und die Zusammenarbeit der Schüler.

Vorheriger Eintrag: Patenschaft
Nächster Eintrag: Patenstadt

 

Zufällige Wörter: Erfolgshunger Knoblauchzehen Pilzkappe Sicherheitswache Stockwerkeigentum