patentierbare


Eine Worttrennung gefunden

pa · ten · tier · ba · re

Das Wort pa­ten­tier­ba­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort pa­ten­tier­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pa­ten­tier­ba­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "patentierbare" ist die adjektivische Form des Verbs "patentieren", das bedeutet, etwas rechtlich zu schützen, sodass es nicht ohne Erlaubnis von anderen genutzt werden darf. In dieser Form beschreibt es Dinge, die die Kriterien erfüllen, um ein Patent erhalten zu können. Das Adjektiv bezieht sich oft auf Erfindungen oder innovative Lösungen, die neu, erfinderisch und gewerblich anwendbar sind. "Patentierbare" Dinge sind somit potenziell schützbare Erfindungen oder Ideen, die für die Patentierung in Betracht gezogen werden können.

Beispielsatz: Die Erfindung ist so innovativ, dass sie als patentierbare Technologie anerkannt wurde.

Vorheriger Eintrag: patentierbar
Nächster Eintrag: patentierbarem

 

Zufällige Wörter: Abendgrüße Defizitangabe Durchsuchungsbefehl freitragendes märkisch