Patientennummer


Eine Worttrennung gefunden

Pa · ti · en · ten · num · mer

Das Wort Pa­ti­en­ten­num­mer besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pa­ti­en­ten­num­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pa­ti­en­ten­num­mer" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Patientennummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die einem Patienten im Gesundheitswesen zugeordnet wird. Sie dient der sicheren Identifizierung und Verwaltung von Patientendaten, Behandlungen und medizinischen Informationen. Die Patientennummer ermöglicht eine fehlerfreie Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person und schützt die Privatsphäre des Patienten. Sie ist häufig alphanumerisch und wird in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen verwendet. In dieser Form handelt es sich um eine Zusammensetzung aus „Patient“ und „Nummer“.

Beispielsatz: Bitte geben Sie Ihre Patientennummer an, um Ihren Termin zu bestätigen.

Vorheriger Eintrag: Patientengruppen
Nächster Eintrag: Patientenorganisation

 

Zufällige Wörter: abschüttelst erschlaffend verpflegter Weissfischen winterfester