winterfester


Eine Worttrennung gefunden

win · ter · fes · ter

Das Wort win­ter­fes­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort win­ter­fes­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "win­ter­fes­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Winterfester" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Winter" und "fest" besteht. Es beschreibt etwas, das gegen die Kälte und die widrigen Bedingungen des Winters beständig ist. Oft bezieht sich der Begriff auf Gebäude, Pflanzen oder Materialien, die speziellen winterlichen Witterungsbedingungen standhalten können, ohne Schaden zu nehmen. Beispielsweise sind winterfeste Pflanzen in der Lage, Frost und Schnee zu überstehen, während winterfeste Bauteile konstruiert sind, um niedrige Temperaturen zu ertragen.

Beispielsatz: Der neue Gartenstuhl ist winterfest und trotzt jeder Witterung.

Vorheriger Eintrag: winterfesten
Nächster Eintrag: winterfestes

 

Zufällige Wörter: bejubelnder haltmachende herbeigeflogenem hervorstehendem homomorph