Pegelumsetzungen


Eine Worttrennung gefunden

Pe · gel · um · set · zun · gen

Das Wort Pe­gel­um­set­zun­gen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pe­gel­um­set­zun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pe­gel­um­set­zun­gen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pegelumsetzungen bezieht sich auf die Umwandlung von Signalen oder Messwerten von einem Pegel auf einen anderen. Es handelt sich um einen Plural der Substantivform "Pegelumsetzung". Bei Pegelumsetzungen werden beispielsweise analoge Signale in digitale umgewandelt oder umgekehrt, um sie kompatibel mit verschiedenen Geräten oder Systemen zu machen. Diese Umsetzungen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, wie z.B. der Audiotechnik, der Videotechnik oder der Messtechnik. Dabei werden Pegel, also die Stärke oder Intensität eines Signals, an die Erfordernisse des jeweiligen Systems angepasst.

Beispielsatz: Die Pegelumsetzungen im Flussmanagement sind entscheidend für den Schutz vor Hochwasser.

Vorheriger Eintrag: Pegelumsetzer
Nächster Eintrag: Pegelunterschiede

 

Zufällige Wörter: Belastungszeugin Landstriches Regenwurm ungereimtestes Volkskanzler