Personalmangel


Eine Worttrennung gefunden

Per · so · nal · man · gel

Das Wort Per­so­nal­man­gel besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Per­so­nal­man­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Per­so­nal­man­gel" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Personalmangel bezeichnet einen Zustand, in dem in einem bestimmten Bereich, wie zum Beispiel Unternehmen oder Institutionen, nicht genügend Personal zur Verfügung steht, um die erforderlichen Aufgaben und Dienstleistungen effektiv zu erfüllen. Dieser Mangel kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie hohe Fluktuation, unzureichende Rekrutierung oder besondere Anforderungen an Qualifikationen. Der Personalmangel kann zu Überlastung der bestehenden Mitarbeiter und einer Abnahme der Produktivität führen. In vielen Branchen, besonders im Gesundheitswesen und im Dienstleistungssektor, ist Personalmangel ein häufiges und drängendes Problem.

Beispielsatz: Der Personalmangel in der Branche führt zu einer Überlastung der bestehenden Mitarbeiter.

Vorheriger Eintrag: Personalmanager
Nächster Eintrag: Personalmangels

 

Zufällige Wörter: aufputschen Autodesignern Kaninchenställe Netscapes Tagesmahl