Pfalzbau


Eine Worttrennung gefunden

Pfalz · bau

Das Wort Pfalz­bau besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfalz­bau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfalz­bau" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Pfalzbau ist ein ehemaliges und historisches Bauwerk in der Region Pfalz, Deutschland. Der Begriff setzt sich aus "Pfalz", was ein historisches deutsches Fürstentum bezeichnet, und "Bau", einem allgemeineren Begriff für ein Bauwerk oder Gebäude, zusammen. Der Pfalzbau diente verschiedenen Zwecken und ist bekannt für seine architektonische Bedeutung sowie kulturellen Veranstaltungen. Die Form des Wortes ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus zwei Hauptbestandteilen besteht und in der deutschen Sprache häufig verwendet wird, um spezifische Orte oder Einrichtungen zu benennen.

Beispielsatz: Der Pfalzbau ist ein bedeutendes Kulturzentrum in der Region.

Vorheriger Eintrag: Pfalz
Nächster Eintrag: Pfalzbaus

 

Zufällige Wörter: dreihundertachtunddreißigsten interkontinentale Jugendverbot Lottokönig ruhet