Pfandrecht


Eine Worttrennung gefunden

Pfand · recht

Das Wort Pfand­recht besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfand­recht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfand­recht" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pfandrecht bezeichnet ein dingliches Recht, das einem Gläubiger zusteht und ihm ermöglicht, eine bestimmte Sache (Pfand) als Sicherheit für eine Forderung zu verwenden. Im Falle einer Nichterfüllung der Schuld hat der Gläubiger das Recht, das Pfand zu verwerten, um seine Ansprüche zu befriedigen. Das Pfandrecht kann sich auf bewegliche oder unbewegliche Sachen beziehen und dient der Sicherstellung von Krediten oder anderen Verbindlichkeiten. Es ist ein wichtiges Instrument im deutschen Zivilrecht, das sowohl den Gläubiger als auch den Schuldner schützt, indem es klare Regelungen zur Befriedigung von Forderungen schafft.

Beispielsatz: Das Pfandrecht sichert dem Gläubiger die Rückzahlung seiner Forderung durch ein verpfändetes Objekt.

Vorheriger Eintrag: Pfandpflicht
Nächster Eintrag: Pfandrechte

 

Zufällige Wörter: Edelfedern Fallbeispiele künstlichstes Verwaltungsbezirk zerknitternden