Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Pfarrgarten besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Pfarrgarten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Pfarrgarten" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Pfarrgarten ist ein Garten, der typischerweise an eine Pfarrgemeinde oder Kirche angeschlossen ist. Hier werden oft Kräuter, Gemüse und Blumen angepflanzt, die sowohl der Gemeinde als auch der kirchlichen Nutzung dienen. Zusätzlich kann der Pfarrgarten ein Ort der Begegnung für Gemeindemitglieder und Veranstaltungen sein. Er fördert die Gemeinschaft und unterstützt ökologische Ansätze in der Kirchengemeinde. In der Zusammensetzung „Pfarrgarten“ setzt sich „Pfarr“ aus „Pfarrer“ ab und bezeichnet die religiöse Gemeinschaft, während „Garten“ den grünen Raum beschreibt.
Beispielsatz: Im Pfarrgarten blühen die Blumen in bunten Farben und laden zum Verweilen ein.
Zufällige Wörter: achtzigtausendstes durchlöchernden Elementarunterrichten Investitionssummen Medientycoon