Pfauen


Eine Worttrennung gefunden

Pfau · en

Das Wort Pfau­en besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pfau­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pfau­en" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Pfauen“ ist der Plural des Wortes „Pfau“, welches sich auf die eindrucksvollen Vögel der Familie der Fasanen bezieht. Diese Vögel sind bekannt für ihr auffälliges Gefieder, insbesondere das prächtige, farbenfrohe Schwanzgefieder des Männchens, das bei der Balz aufgespreizt wird. Pfauen zeichnen sich durch ihre schillernden Farben, schmale Körper und lange, elegante Schwänze aus. Das Wort ist im Deutschen gebräuchlich und bezieht sich sowohl auf die Tiere in freier Wildbahn als auch auf domestizierte Varianten. Pfauen sind häufig in Parks und Gärten zu finden und symbolisieren Schönheit und Anmut.

Beispielsatz: Die bunten Pfauen tanzten elegant im Park.

Vorheriger Eintrag: Pfaue
Nächster Eintrag: Pfauenei

 

Zufällige Wörter: apolitische Kleiderschreinen Landesmeisterschaften Tassen Umschwung