pfeffern


Eine Worttrennung gefunden

pfef · fern

Das Wort pfef­fern besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort pfef­fern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pfef­fern" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "pfeffern" ist ein Verb und beschreibt den Vorgang, Pfeffer zu einer Speise hinzuzufügen oder sie damit zu würzen. Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um das Hinzufügen einer scharfen oder würzigen Note zu einer Angelegenheit zu kennzeichnen. Die Form "pfeffern" steht im Infinitiv und deutet somit auf das allgemeine Konzept des Würzens hin, ohne auf eine spezielle Zeitform oder Person hinzuweisen. Der Gebrauch dieses Verbs ist häufig in der Kochkunst, wo die richtige Würze entscheidend für den Geschmack eines Gerichts ist.

Beispielsatz: Ich würze die Suppe mit einem Prise Pfeffer, um ihr mehr Geschmack zu geben.

Vorheriger Eintrag: Pfeffermühle
Nächster Eintrag: pfeffernd

 

Zufällige Wörter: Fotokunst Landesbaudirektor Ternitz Umtata Wahlbürger