pfeile


Eine Worttrennung gefunden

pfei · le

Das Wort pfei­le besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort pfei­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "pfei­le" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pfeile sind spitz zulaufende Projektilwaffen, die traditionell aus Holz gefertigt werden. Sie werden oft gemeinsam mit einem Bogen verwendet, um Ziele aus der Ferne zu treffen. Die Grundform des Wortes "Pfeil" bleibt unverändert und beschreibt die allgemeine Form und Funktion dieser Waffe. Pfeile haben oft Federn, die als "Flügel" bezeichnet werden und ihnen Stabilität und Richtung geben. Sie haben auch eine scharfe Metallspitze am vorderen Ende, um das Ziel zu durchdringen. Pfeile werden im Sport des Bogenschießens sowie in verschiedenen Jagd- und Kriegswaffen eingesetzt.

Beispielsatz: Die bunten Pfeile auf der Landkarte zeigen den Weg zum Ziel.

Vorheriger Eintrag: Pfeil
Nächster Eintrag: Pfeilen

 

Zufällige Wörter: abgründiges Anschlagstärken durchflogt Sowjetartillerie verhundertfachst