Pflanzenbau


Eine Worttrennung gefunden

Pflan · zen · bau

Das Wort Pflan­zen­bau besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pflan­zen­bau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pflan­zen­bau" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Pflanzenbau bezeichnet die Wissenschaft und Praxis des Anbaus von Nutzpflanzen. Diese Disziplin umfasst verschiedene Aspekte, wie Bodenbearbeitung, Saatgutwahl, Pflege der Pflanzen sowie Ernte. Ziel des Pflanzenbaus ist es, die Qualität und Quantität der Erzeugnisse zu maximieren, während gleichzeitig ökologische Aspekte und nachhaltige Anbaupraktiken berücksichtigt werden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Pflanze“ und „Bau“ zusammen, wobei „Bau“ hier im Sinne von „Anbau“ oder „Kultivierung“ verwendet wird. Pflanzenbau spielt eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und ist entscheidend für die Nahrungsmittelproduktion.

Beispielsatz: Der Pflanzenbau spielt eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft.

Vorheriger Eintrag: Pflanzenbärte
Nächster Eintrag: Pflanzenbeete

 

Zufällige Wörter: Gartenreich Hochfinanz loszulassen Sackhüpfen Sprungnote