Sprungnote


Eine Worttrennung gefunden

Sprung · no · te

Das Wort Sprung­no­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sprung­no­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sprung­no­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die „Sprungnote“ bezeichnet eine Bewertung oder Zensur im Bereich des Sports, insbesondere beim Turnen oder bei Sprungwettbewerben wie dem Wasserspringen. Sie wird häufig verwendet, um die Leistung eines Sportlers bei einem Sprung zu quantifizieren. Die Sprungnote setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, darunter Technik, Ausführung und Schwierigkeit des Sprungs. Das Wort ist eine Zusammensetzung aus „Sprung“ (die Handlung des Springens) und „Note“ (eine Bewertung). In der Grundform sind beide Teile eigenständige Wörter.

Beispielsatz: Die Sprungnote in der Bewertung reflektiert die besondere Leistung des Schülers.

Vorheriger Eintrag: Sprungnetz
Nächster Eintrag: Sprungrevision

 

Zufällige Wörter: Einsatzmittel hundertvierzehnte Nationalcharakter Spieljahr zugehört