Pflanzenteilen


Eine Worttrennung gefunden

Pflan · zen · tei · len

Das Wort Pflan­zen­tei­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Pflan­zen­tei­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Pflan­zen­tei­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Pflanzenteilen" ist die Pluralform des Substantivs "Pflanzenteil". Es bezeichnet verschiedene Teile einer Pflanze, wie Blätter, Blüten, Stängel oder Wurzeln. Diese Teile können unterschiedliche Funktionen erfüllen, beispielsweise die Photosynthese, Fortpflanzung oder Nährstoffaufnahme. In der Botanik werden Pflanzenteile oft untersucht, um die Lebensweise und Anpassungsmechanismen von Pflanzen zu verstehen. Pflanzenteilen sind auch wichtig für die Fortpflanzung, da viele Pflanzen durch Teilung oder Stecklinge neue Individuen bilden können.

Beispielsatz: Die Forschung über Pflanzenteilen zeigt, wie wichtig sie für die Fortpflanzung sind.

Vorheriger Eintrag: Pflanzenteile
Nächster Eintrag: Pflanzentherapie

 

Zufällige Wörter: Abrissmaßnahmen geruchloser Kehrichtsäcke lärmender schlimmerem