Kehrichtsäcke


Eine Worttrennung gefunden

Keh · richt ·· cke

Das Wort Keh­richt­sä­cke besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Keh­richt­sä­cke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Keh­richt­sä­cke" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kehrichtsäcke sind Kunststoffbeutel, die speziell für die Sammlung und Entsorgung von Abfällen verwendet werden. Der Begriff setzt sich aus "Kehricht", was Abfall oder Müll bedeutet, und "Sack" zusammen, der einen Behälter beschreibt. In der Pluralform “Kehrichtsäcke” ist es die Mehrzahl von Kehrichtsack. Diese Säcke sind meist reißfest und in verschiedenen Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Haushalte gerecht zu werden. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Abfallwirtschaft und tragen zur Sauberkeit und Hygiene in Wohn- und Arbeitsbereichen bei.

Beispielsatz: Die Kehrichtsäcke wurden pünktlich zur Müllabfuhr bereitgestellt.

Vorheriger Eintrag: Kehrichtsack
Nächster Eintrag: Kehrichtschaufel

 

Zufällige Wörter: Achsportale grauenhaftesten Klarinette Reinertrag widerstandsfähig